Jump to content

Kannst Du zählen ?


Empfohlener Beitrag

nüünädachchzg (züritüütsch)

p.s. Das Ch wird extrem stark ausgesprochen, ähnlich wie beim Hebräischen und das A ganz dunkel, also recht tief.

noch ein Nachtrag: Also das Zürichdeutsche zeichnet sich durch sehr viele Umlaute, wie ü, ä, ö aus. Viele langgezogene 'Is', ja und die Umlaute sind auch oft langgezogen. Aber die markanteste Eigenart ist das verrückte 'Ch'. Und je stärker man es aussprechen kann, desto besser der Dialekt. Ja, und dieses 'Ch' wird ein bisschen abgeschwächt auch beim 'K' ausgesprochen.

...noch n kleiner Nachtrag: Also die Zürcher (sog. Helvetismen) sind recht stolz auf ihren Dialekt und sprechen ihn recht laut (sog. Zürischnurrä, d. h. Züricher Fresse).


  • Moderator

NEUNZIG

klick

OT:
Vielen Dank @HansMarkus für den köstlichen Schnellkurs in "Schwitzerdütsch",
so muss wenigstens auch ein "Glögglifrösch" wie ich nicht dumm sterben *grins*

Okay, 89 war 2 mal da in zwei verschiedenen Dialekten.

eis-a-nüüzg = ( 91) = eenunnegentig ( op platt )


  • Moderator

sibbenneunzisch,

wolle mert se roilosse ??? tufftäää tufftäää tufftäää ( Narhallamarsch )

neuuuun undd neeuuuunzig: halemaschhi halemaschho
ist bei hunnnerrrtt schluss?
oki zu spät


  • Moderator

Sechshundertdreiundsechtzigmillionenfünfhundertneunundzwanzigtausenddreihundertsiebenundzwanzig

och nööö, jetzt hab' ich mich glatt verzählt, schulschung :P

EINHUNDERTUNDVIER

Sechshundertdreiundsechtzigmillionenfünfhundertneunundzwanzigtausenddreihundertsiebenundeinundzwanzig
geht mir genauso :P

100 plus sex


dann sinn meer nach adam riese bei hunnertzehn
erhöhe auf hunnert elefen


×
×
  • Neu erstellen...