Jump to content

Kannst Du zählen ?


Empfohlener Beitrag

1728

25. Mai: Ein königlicher Erlass von Ludwig XV. gestattet den Franzosen, Wein nicht mehr nur in Fässern sondern auch in Flaschen zu transportieren. Dieser Erlass ist Grundlage für das Aufblühen des Champagnerhauses Ruinart in Reims.

1729
14. Juli: Der Physiker Stephen Gray baut die erste Freileitung der Welt, um nachzuweisen, dass man elektrische Energie übertragen kann.

1730

12. Juli: Nach einer sich über 129 Tage hinziehenden Meinungsbildung wird Lorenzo Corsini zum Papst gewählt. Der fast erblindete 78-jährige besteigt als Clemens XII. den Stuhl Petri.

1731
Am 5. Mai stirbt in London der englische Schriftsteller Daniel Defoe, Autor von Robinson Crusoe.

1732

9. Juni: Philipp Karl von Eltz wird Erzbischof von Mainz und damit gleichzeitig Kurfürst. Er folgt dem verstorbenen Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg

1733
Charles du Fay unterscheidet nach seinen Untersuchungen zur Elektrizität zwei Sorten elektrischer Ladungen.

1734

Die Schlacht bei Guastalla wurde während des Polnischen Erbfolgekriegs am 19. September 1734 zwischen Piemontesen und Franzosen auf der einen und Österreichern auf der anderen Seite ausgetragen.


1735
Die Adresse 10 Downing Street wird Amtssitz britischer Premierminister. Als erster bezieht Sir Robert Walpole die Räumlichkeiten.

  • Moderator

1736

ie österreichische Thronerbin Maria Theresia heiratet Franz I. Stephan von Lothringen, der deswegen
sein Stammland Lothringen gegen das Großherzogtum Toskana tauschen muss.

1737

17. September offizielle Eröffnung der Georg-August-Universität Göttingen

1739

22. September: Einem Blitzeinschlag in einen der Bremer Pulvertürme folgt eine gewaltige Detonation, die eine Feuersbrunst in Bremen auslöst. Ihr fallen etwa ein Sechstel der Stadt und 32 Menschen zum Opfer

1740

1740 wurde in Frankreich eine Kuh der Zauberei für schuldig befunden und gehängt.


1741

29. April: Uraufführung der Oper Ezio von Niccolò Jommelli in Bologna.

1742

Der Schwede Celsius schlägt eine dezimalgeteilte Temperaturskala vor.

Benjamin Franklin experimentiert mit elektrischen Leitern.


1743

18. Mai: Mit der Enzyklika Nimiam Licentiam (Übermäßiger Missbrauch) ermahnt Papst Benedikt XIV. die polnischen Brüder, Erzbischöfe und Bischöfe, bei Eheaufhebungen weniger kulant zu sein.

1748

1. April: Beginn der Erforschung der untergegangenen römischen Stadt Pompeji durch Rocque Joaquín de Alcubierre mit Vorarbeiten.

1749
Im Londoner Green Park wird die Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel uraufgeführt.

Am 28. August wird Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Dichter und Gelehrter geboren. († 1832)

1750

Das Theaterstück Der Lügner von Carlo Goldoni wird uraufgeführt.

1751
Axel Frederic Cronstedt entdeckt das Element Nickel.

Geboren am 16. März: James Madison, US-amerikanischer Politiker, 4. Präsident der USA (1809–1817) († 1836)

1752

31. Juli: Der Tiergarten Schönbrunn in Wien wird erstmals schriftlich erwähnt. Er ist damit der weltweit älteste noch bestehende Zoo.

×
×
  • Neu erstellen...