Jump to content

Kannst Du zählen ?


Empfohlener Beitrag

1753
19. November: Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet im Château de Berny.

1756

Kurfürst Maximilian III. Joseph erlässt für Bayern das Zivilgesetzbuch Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis (CMBC). Das vier Teile und über 800 Paragraphen umfassende Werk ist zur Gänze durch Wiguläus von Kreittmayr erarbeitet worden und ist für viele Jahrzehnte Rechtsgrundlage für das Zivilrecht im Herzogtum Bayern.

1758

Abschaffung der Indianersklaverei in den portugiesischen Kolonien Südamerikas

1759
Die ersten Werke Joseph Haydns werden uraufgeführt, darunter
seine Oper Der neue krumme Teufel.

1760

29. September: Der britische Major Robert Rogers nimmt die kampflose Kapitulation des französischen Forts Detroit entgegen.

1762

13. Dezember: Kaiserin Maria Theresia von Österreich gründet die Bergakademie Schemnitz für forstwissenschaftliche Ausbildung. Deren Tradition setzt heute die Technische Universität Zvolen fort.

1763
Der Kupferstecher John Spilsbury in England klebt Landkartendrucke auf dünne Mahagonibretter. Er zersägt sie anschließend und bietet sie als „Lehrmittel zur Erleichterung des Erdkundeunterrichts“ an. Sein Produkt ist die Vorstufe zum Puzzle.

1764

Die Straße zwischen Frankfurt und Fulda wird auf Anweisung des Fuldaer Fürstabts Heinrich von Bibra als eine der ersten Straßen in Hessen zu einer Chaussee ausgebaut.

1765
In Stralsund gründet Johann Kaspar Kern eine Spielkartenfabrik, die als ASS heute noch besteht.

1766

18. März: Das britische Parlament hebt das Stempelsteuergesetz auf, das in den nordamerikanischen Kolonien Widerstände ausgelöst hatte.

1767
12. März: Wolfgang Amadeus Mozarts erstes Bühnenwerk, das Singspiel Die Schuldigkeit des ersten Gebots wird im Rittersaal der Salzburger Residenz uraufgeführt. Das Libretto stammt von Ignatz Anton von Weiser.

1768

22. Mai: Der erste französische Weltumsegler, Graf Louis Antoine de Bougainville, entdeckt auf seiner Reise die Pentecost-Insel in der Südsee.

1769
1. Mai: In Salzburg erfolgt die Uraufführung der opera buffa La finta semplice von Wolfgang Amadeus Mozart.
Am 13. Dezember bricht er mit seinem Vater zu seiner ersten Italienreise auf.

1770

11. März: James Cook entdeckt auf seiner ersten Südseereise eine vor der Südinsel Neuseelands gelegene Inselgruppe, die er nach dem mitreisenden Botaniker Daniel Solander benennt.

1771
Johann Wolfgang von Goethe legt ein erstes Manuskript des Götz von Berlichingen nieder, den sogenannten „Urgötz“.

1772

Das Unternehmen Wilkinson Sword, britischer Hersteller von Rasierklingen, Schwertern, Essbesteck und Gartengeräten, wird von Henry Nock gegründet

Hätte nicht gedacht, dass es Wilkinson-Rasierklingen schon so lange gibt *staun*

1773
James Cook überquert als erster Mensch den südlichen Polarkreis.

Johann Wolfgang von Goethe vollendet sein Sturm und Drang-Drama Götz von Berlichingen.

Bist Du sicher, dass die Rasierklingen schon produziert wurden?

Die Firma wurde in dem Jahr gegründet und damit startete wohl auch die Rasierklingen-Produktion

1774

Entdeckung des Sauerstoffs durch Joseph Priestley

1775
James Watt verbessert die Dampfmaschine in einem Maße, dass sie wirtschaftlich rentabel eingesetzt werden kann.

Der Schuss, der um die ganze Welt gehört wurde. Die Gefechte von Lexington und Concord sind der Beginn des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges.

Wilkinson hat sicher nicht von Beginn an Rasierklingen produziert, oder? Vielleicht haben sie ja mit Schwertern angefangen oder mit Besteck - was auch immer.

1776

1. Mai: Der Illuminatenorden wird von Adam Weishaupt zusammen mit zwei Studenten an der Universität Ingolstadt als Geheimbund gegründet.

1777
Am 10. Oktober geboren: Heinrich von Kleist, deutscher Dichter und Schriftsteller († 1811)

In der Schlacht von Princeton bleiben George Washingtons Truppen Sieger über die britischen Einheiten.

×
×
  • Neu erstellen...