Jump to content

Lustige Übersetzungen in/ aus allen Sprachen


ni****

Empfohlener Beitrag

Moinsen, ich bin heute über folgende lustige Übersetzungen "gestolpert".

„Bambusbjörn“ ist eine isländische Bezeichung für Pandabären bzw. den Großen Panda

 "Batman" heisst auf schwedisch "Lädderlappen"

Kennt ihr weitere Beispiele?

 

Es heißt richtig "läderlappen", was übersetzt "die Fledermaus" heißt.

Stimmt, da hat sich ein "d" eingeschlichen. Ändert aber nichts daran, das es lustig ist. Im Deutschen kommt ja Fledermausmann bei raus. Aber auf schwedisch schmeiss ich mich einfach nur weg.

"Hey, wer bist Du den?"

"Ich besiege das Böse. Ich bin Läderlappen!"

:clapping::clapping::clapping:

Kaplan find ich auch gut. Ob der ein oder andere Hilfspriester unten drunter Tigerunterwäsche trägt?

Was meint ihr den heisst Ficklampa??? Hört sich an wie etwas aus der Fetisch-Ecke, oder? Heisst übersetzt Taschenlampe ( ich glaub schwedisch war das)

da brauchen wir gar nicht so weit fahren, wenn man mit den Niederländern telefoniert, dann "bellen" diese ins Telefon :coffee_morning:

vor 17 Minuten, schrieb che54:

da brauchen wir gar nicht so weit fahren, wenn man mit den Niederländern telefoniert, dann "bellen" diese ins Telefon :coffee_morning:

bellen  nach dem Erfinder Bell? Weisst Du woher das kommt?

Ja, das kommt wohl nach dem Erfinder Alexander Graham Bell, der sich mit dem Herrn Tesla in der Wolle hatte, wer wohl das Telefon zuerst erfunden hat. ;)

Sorry, ich muss mich korrigieren, Bell ist zwar richtig, aber Tesla hat anderweitig Großes geleistet...ich hab gerade mal beim heiligen goggel nachgeschlagen(ich bin wie schon erwähnt auch nicht allwissend) Bell hat sich mit einem gewissen Antonio Meucci gestritten, wer denn nun das Telefon erfunden hat.

Aber es gibt noch einge andere Erfinder, welche sich mit dem Fernsprechapparat befasst haben(Gauß, Weber, Page, Manzetti, Bourseul, Reis,);)

Hab mal gelesen, das bauteil muss regelmäßig nach den regeln der kunst der installation überprüft werden

Lustig find ich auch die Finnen. Da gibt es das Wort:

Kalsarikännit =  deutsch: Unterhose + saufen.

Frei übersetzt soll es bedeuten:

"Das Gefühl, wenn man sich allein zu Hause, nur mit Unterwäsche bekleidet, betrinkt – ohne jegliche Absicht, noch auszugehen."

Dafür eine igenes Wort zu haben, darauf wären wir Deutsche sicher nie gekommen. :clapping::clapping::clapping:

 

ja, so ist das mit den Übersetzungen, vor allem die Versuche, etwas wörtlich übersetzen zu wollen, speziell vom englischen ins deutsche oder vom spanischen :D

Ja im Denglisch gibt es auch schöne Sachen. Z.B. she had a circleruntogetherbreak - Sie hatte einen Kreislaufzusammenbruch

Also Tigerkaka finde ich end ulkig :clapping:

Aber ein Lacher ist auch Rosenkohl in der türkischen Sprache : Brüksel lahanasi :jumping:;)

oder noch mal auf das englische zurück zu kommen, wie hat unser blonder recke von scooter immer gesungen...

"how much is the fish" das sollte schön englisch klingen und war für diese Band die Hauptsache :jumping:

Oder auch wie schon bereits von mir in einem anderen tread erwähnt, sollte man aufpassen, wenn man in Spanien oder spanischsprachigen Ländern Urlaub macht laut ruft: Feuer, Feuer, das heißt im spanischen follar= ficken :confused:

Auf Georgisch gibt es das Wort: "Shemomedjamo” das bedeutet “Jetzt habe ich versehentlich alles aufgegessen”  :jumping::jumping::jumping:

(bearbeitet)

im Japanischen gibt es den Begriff: Age-otori - was bedeutet: “nach einem Haarschnitt schlimmer aussehen als zuvor"

bearbeitet von nick2017333

Verbesserungswürdig finde ich im Deutschen den Begriff Schmetterling. Wenn schmettert dern den weg?

In anderen Ländern gibt es so schöne Begriffe für den Falter wie Sommervogel, Papillon, Farfalla, Butterfly oder Mariposa. Hätte uns da im Deutschen nicht was ebenso Schönes einfallen können?

Eventuell ist das ein alter deutscher Ausdruck dafür, dass der Schmetterling den Winter wegschmettert? Denn man sagt ja, beim ersten Schmetterling, den man sieht, ist der Winter vorbei. Aber du hast Recht, die anderen Begriffe finde ich auch schöner.

Ich kenne Besitzer, die ihren Hund oder Katze "Bobo" nennen .. auf spanisch heißt das "Idiot" wurde mir mal gesagt, auf englisch hiesse es "kaputt" :D

Ok, es kann sicher auch in der Tierwelt kaputte und idiotische Hunde und Katzen geben, aber lassen wir doch der deutschen Sprache ihre Berechtigung, es ist doch eine sehr schöne und ausdrucksstarke Sprache. Es fängt schon mit den beiden Buchstaben, welche ich zuerst verwendet habe an, das ist mittlerweile aus der deutschen Sprache nicht mehr weg zu denken. Selbst im Tourismusbereich denken viele Leute, wenn sie beispielsweise in das sich jetzt öffnende Kuba fliegen, sie wären an einem ganz besonderen Ort gewesen, wenn sie zu Hause dann stolz verkünden, sie waren am Strand in Guardalavaca, was auf deutsch nichts anderes bedeutet als ' pass auf die Kuh auf ' :coffee_morning:

 

 

Desenrascanço (Sprache: Portugiesisch) bedeutet: „die Fähigkeit, auf die Schnelle eine Lösung zu improvisieren“  ( oder Mac Gyver auf portugiesisch)

×
×
  • Neu erstellen...