Jump to content

Gedicht dichten


Empfohlener Beitrag

Liebe Community,

"Gegen Langeweile braucht's nicht viel,

darum starten wir ein Spiel!"

In aller Welt ist Deutschland als das Land der Dichter und der Denker bekannt. Lasst uns den Beweis erbringen, ob dieser Ruf auch zutrifft, indem wir gemeinsam kreativ werden und zusammen ein Gedicht schreiben.

Spielregeln:

Jedes Communitymitglied schreibt abwechselnd nur einen Vers (=Zeile), wobei sich immer zwei aufeinanderfolgende Verse reimen. Nur jugendfreie Verse verfassen, denkt bitte daran!

Also dann:

Ich bin mal sehr gespannt, wieviele Strophen wir schaffen und was am Ende dabei rauskommt. ;)

Hier der erste Vers:

Lass' dir das Leben nicht unnötig verdrießen,

....?

 

  • Moderator

mit "iessen" muss nicht alles enden,
ihr dürft auch andr'e Worte verwenden... ^^ :coffee_morning:

Lass' dir das Leben nicht unnötig verdrießen,

Lass lieber viele bunte Blumen spriessen

Wir wollen zu Ostern die Sonne und das Grillen genießen

Denn schon draussen die Knospen spriessen.

den schönen Dingen nicht verschliessen.  

Aber bitte aufpassen beim Niesen

Und wenn dann nur ins Taschentuch beniesen

Die Terrasse wird schön vorbereitet,

vor 10 Stunden, schrieb HaJo:

mit "iessen" muss nicht alles enden,
ihr dürft auch andr'e Worte verwenden... ^^ :coffee_morning:

Toll, wie ihr euch beteiligt und sehr einfallsreich Verse überlegt.

Wie Hajo schon bemerkte, muss sich nicht jeder Vers auf den vorherigen reimen. Es sind immer nur zwei direkt aufeinanderfolgende (also der 2. auf den 1. Vers, usw.) und dann die beiden nächsten Verse (also der 4. auf den 3., usw.). Im Idealfall hat der 3. und der 4. Vers (usw.) thematisch irgendetwas mit den 1. und 2. (usw.) Versen zu tun, muss aber nicht.

(bearbeitet)

damit sich Freude überall verbreitet.

bearbeitet von Inaktives Mitglied
Tippfehler korrigiert
(bearbeitet)

dann tragen die schlimmen Worte weg der Wind.

bearbeitet von Inaktives Mitglied
(bearbeitet)

Er stundenlang am Steak rumkaut.

bearbeitet von Inaktives Mitglied
"auf dem" in "am" geändert (klingt rhythmischer)
×
×
  • Neu erstellen...