Jump to content

Alternative Antriebe


ni****

Empfohlener Beitrag

vor 5 Minuten, schrieb hotman69:

Da die nur aus Schulabbrechern , ungerlernten und ahnungslosen bestehen sind sie ja für nichts zu gebrauchen. 

Das stimmt so nicht ganz. Du meinst sicherlich, daß es die Grünen den größten Anteil an Politikern ohne abgeschlossenes Studium haben. Das ist korrekt und das find ich auch nicht so prall, aber wenn Du dachte gehst, dann müssten die Linken regieren. Die haben die meisten Abschlüsse.

Ändert aber nichts daran, das unsere Umwelt von uns Menschen nieder gemacht wird.

vor einer Stunde, schrieb nick2017333:

Das stimmt so nicht ganz. Du meinst sicherlich, daß es die Grünen den größten Anteil an Politikern ohne abgeschlossenes Studium haben. Das ist korrekt und das find ich auch nicht so prall, aber wenn Du dachte gehst, dann müssten die Linken regieren. Die haben die meisten Abschlüsse.

Ändert aber nichts daran, das unsere Umwelt von uns Menschen nieder gemacht wird.

Da hast Du recht das wir alles kaputt machen, aber das ändern die grünen bestimmt nicht. Und ich habe recht, etliche haben nicht mal einen Schulabschluss. Egal schönen Sonntag noch 

vor 7 Minuten, schrieb hotman69:

...etliche haben nicht mal einen Schulabschluss.....

Ohne Schulabschluss oder Berufs-/ Studiumsabschluss?

vor 7 Minuten, schrieb DWT-Straps:

Ich fahre immer noch mit Benziner ;-)

Und worauf würdest Du, wenn denn, umsteigen.

vor 15 Stunden, schrieb MartinBerger:

E Autos hört man nicht, das wird noch ne Menge Unfälle geben. 'Mach mal den Motor an!' rufe ich denen immer hinterher

Mittlerweile müssen E- Autos, bis 30km/h , ein künstliches Motorgeräusch abgeben ,habe ich mal gelesen...🤔

vor 16 Stunden, schrieb nick2017333:

Ich danke Dir, aber hilf mir mal. Das ist ja auch ein Verbrenner und ab 2035 wird es auch hier eng. Ich befürchte, das wir dann über den Preis für Benzin oder Diesel zum Umstieg bewegt werden könnten. Ich fahre aktuell einen Diesel und möchte ihn auch weiterfahren.

Und wenn ich jetzt höre, das man bei den E-Autos durch den erhöhten Reifenabtrieb von 2035 an mehr Feinstaub durch Reifen, Bremsen und Aufwirbelungen verursacht  werden soll als durch Verbrennungsmotoren, frag ich mich natürlich auch wie da der CO2-Wert aussieht und was das bedeuten wird bei der KfZ-Steuerberechnung.

Stimmt ,ist auch ein Verbrenner. In der Regel brauch dieser Motor,bei normalen Temperaturen, sehr wenig Benzin zum starten und die ersten paar Meter und schaltet er dann schnell auf den Gasbetrieb um. Wie gesagt ,besser für die Umwelt und die Geldbörse. Ab 2035 könnten dann die E- Fuels das Benzin ersetzen und würden diesen Motor auch zukunftsfähig machen ,so denke ich. 

Auch den Wasserstoff gebe ich mehr Zukunftsaussichten, statt der Elekromobilität.

Was der vermehrte Feinstaub der Elektroautos ,durch z. B.erhöhtes Gewicht ,in Bezug auf die Reifen, bewirkt und damit auf die KFZ - Steuer, wird ein interessantes Thema werden.

Ich habe jetzt einen Artikel gelesen ,wo propagiert wird ,bestehende Autos technisch für die Zukunft ,im Baukasten- Prinzip fit zu machen mit Updates, statt immer mehr neue Autos zu bauen, zwecks Nachhaltigkeit...

Was sich von allen durchsetzen wird, wird die Zukunft zeigen...🤔

Innovative Antriebe werden die Zukunft sein,von E bis Wasserstoff,vielleicht noch synthetische Kraftstoffe,aber für den reinen Verbrenner mit fossilen Brennstoffen ist das Aus eigentlich schon besiegelt.Momentan fährt E-Mobilität  noch mit reichlich Kohlestrom,wenn sich dahingehend nichts ändert sehe ich E-Mobilität nicht als umweltfreundliche Alternative zum Verbrenner-ein zurzeit unterentwickeltes E-Ladesystem hofft auf Besserung.Ich persönlich bin vom E-Pkw überzeugt und begeistert.

vor 1 Minute, schrieb Ugsd:

Ich persönlich bin vom E-Pkw überzeugt und begeistert.

Fährst Du schon einen. Und wenn ja, gekauft oder geleast?

Gerade eben, schrieb Ugsd:

Nein,leider noch nicht,aber der Nächste sollte einer sein.

Würdest Du leasen?

Einen zur Probe vielleicht.Glaube,auf Dauer wäre dieses Model permanent noch zu teuer für mich.

vor 9 Minuten, schrieb Ugsd:

Einen zur Probe vielleicht....

Ich frag mich auch, wenn so viele geleast sind aktuell, wie sich der Gebrauchtwagenmarkt gestaltet, wenn ja die Batterien nicht mehr die Leistung haben.

 

So ein Akku soll bei einer Leistung vo 70% gewechselt werden,wobei der Akku wohl noch nachhaltig für andere Projekte genutzt werden könnte,solche Versuche laufen derzeit bereits.Allgemein sollten die Akkus 150.000 und mehr schaffen-der Preis ist wohl eine andere Sache?

Die grund idee mit strom zu fahren is nicht die dummst idee! Nur die umsätzung is nix! Europa Fährt sauber & die verbrennen fahren ine 3 Welt schon weiter!
Eine viel interessante Frage is wo komm & wie komm die Rohstoffe für die AKKUS
her?
Nur mal so die BVG brauch mit E - Buse eine größere fahrzeugflotte und mehr fahrpersonal als bei dieselfahrzeugen!
vor 10 Minuten, schrieb glanzberl:

Nur mal so die BVG brauch mit E - Buse eine größere fahrzeugflotte und mehr fahrpersonal als bei dieselfahrzeugen!

Mehr Busse versteh ich, aber warum mehr Personal? Fürs "shutteln" an die Ladestation?

Cool wären Mehrwegakkus, die an der "Tankstelle" getauscht werden könnten. Da soll vieles vereinheitlicht werden, aber Akkus baut wieder jeder seine eigenen Dinger. Ich bin zu doof, das kapier ich nicht.

vor einer Stunde, schrieb nick2017333:

Mehr Busse versteh ich, aber warum mehr Personal? Fürs "shutteln" an die Ladestation?

Das mehr Bus bezieht sich auf die zu kurz Einsatzzeiten

Son Diesel Bus is im schnitt ein tag & eine Nacht unterwegs (je nach einsatz) Die E busse fahren ein halben Dienst & dann zum Hof laden! 

Son Diesel Bus nutzst das Kühlwasser zum Innenraum heitzen! Der E Bus ?

 

Euro 7 kann kein Verbrenner erfüllen ! Nur Elektrofahrzeuge, daher werden mit Sicherheit, wie beim Diesel, Fahrverbote kommen. !
so seht es aus, was viele nicht wissen und verschwiegen wird E- Autos zahlen keine Streuern 10 Jahre lang.
vor 20 Minuten, schrieb SuchePassiv-2020:

Euro 7 kann kein Verbrenner erfüllen !.....

Aber wenn das für Neufahrzeuge gilt und dann auch Bremsen- und Reifememissionen beinhaltet, das betrifft es die E-Autos auch, egal ob 10 Jagre steuerfrei.

Oder bin ich auf dem Holzweg. Kann auch sein, das ich mich da irre.

vergesse es, die Zukunft ist nur noch elektrisch, es ist beschlossen in allen EU Staaten. Alle wie ! und aber ... !sind hier fehl am Platz. ich will keine Marke nennen, wegen Werbung, aber über 1000 km können diese schon jetzt fahren und in Zukunft das doppelte, andere Batterie Technik. Gehört ja hier nicht rein, es geht ja hier um Sex :-) auf diesen Seiten.....da kannste auch in Zukunft viel erleben beim aufladen bei der Autobahn ...grins....selbst gesehen was da lauft.
vor 34 Minuten, schrieb SuchePassiv-2020:

...da kannste auch in Zukunft viel erleben beim aufladen bei der Autobahn ...grins....selbst gesehen was da lauft.

Nur doof, dass ab und zu die Familie mit Oma und Opa dabei sind. 🤣😂🤣🤗

Die Technologien, Antrieb über Strom bereitzustellen, sind ja noch nicht ausgereift. In Sachen Batterien (Rohstoffe, Ladezyklen, Ladezeit, Recycelbarkeit) ist noch viel in Bewegung. Die Verbrenner wurden jetzt über ein Jahrhundert lang entwickelt, bei den Elektroautos mit all ihren Technologien ist noch viel Luft nach oben.

Ich finde nur den Ansatz schlecht: Warum muss man mit einem Tesla eine Tonne Batterie durch die Gegend fahren? Schwere, große Autos sind nicht das, wo Elektroautos glänzen können. Kleine, leichte Stadtflitzer oder mal mit 100 von Stadt zu Stadt - dafür sind sie genial und effizient. Ein "normales" Auto, aber eben einfach nur mit Elektroantrieb zu bauen und damit 180 von Frankfurt nach Hamburg brausen zu wollen, das halte ich für die völlig falsche Zukunftsvision.

Wasserstoff finde ich hochinteressant als Energiespeicher für den Überschuss an Solar- und Windenergie zu entsprechenden Spitzenzeiten. Die Verluste beim Umwandeln Strom <> Wasserstoff halte ich derzeit aber noch für zu groß, um PKWs mit Wasserstoff antreiben zu können. Anders sieht es bei LKWs und Zügen aus, da könnte das was sein. Aber als Stromspeicher oder Ersatz für Erdgas (Heizen) - her damit!

Es ist ganz entscheidend, vom Kohlenstoff in Verbrennungsprozessen wegzukommen, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Das Verbrennen von Kohlenstoffverbindungen zum Heizen, Mobilität und Stromerzeugung muss so schnell wie möglich enden. Der Hinweis auf andere Länder, die sich nicht um CO2-Einsparungen bemühen ist nicht zielführend: Ja und? Jeder muss seinen Beitrag leisten - und es gibt viele Länder, die daran arbeiten. Die Technologien entwickeln, die dann einfacher und ausgereifter jenen Ländern zur Verfügung gestellt werden können, die den Schuss noch nicht gehört haben. Zudem stammt der Großteil des zusätzlichen CO2s und Methans in der Atmosphäre aus den Industrieländern - das ist unser Wohlstand da oben in der Luft. Nur recht und billig, dass wir uns jetzt den Arsch aufreißen, um das Ruder rumzureißen. Jemand muss vorangehen. Und EU + USA + einige wenige andere Länder gemeinsam... das bringt schon was.

×
×
  • Neu erstellen...