ol**** Geschrieben Februar 3 Es sollte schon zu Denken geben, wenn ein prominetes CDU-Mitglied nach 40 Jahre Parteizugehörigkeit (Michael Friedmann) sein Parteibuch zurück giebt. Wenn Überlebende des Holocaus ihr Bundesverdienstkreuz zurückgeben und alle Tage über 10 000 (in Berlin sogar über 200 000) Menschen auf die Straße gehen gegen den Tabubruch den die CDU vorgenommen hat, in dem Sie eine Abstimmung mit der AfD gemacht hat. Natürlich zähle ich die CDU weiterhin für eine demokratische Partei der Mitte, aber Sie spielt momentan mit dem Feuer! Für mich ist klar (diverse Bücher stützen diese These) das die AfD eine braune (nicht blaue) Partei ist. Der Antrag auf Prüfung für ein Verberbot der AfD wurde dieser Tage im Bundestag gestellt. Ich finde es gut! Wer sich intensiv mit dieser Partei beschäftigt, die Reden von B. Höcke und viele Anderer verfolgt, der kann mir nur zustimmen. Ich finde es schade, dass sich hier (-leider-) nur einige wenige an der politischen Diskussion beteiligen.
Grayrose Geschrieben Februar 3 Vor 42 Minuten , schrieb nick2017333: Hast Du es gesehen? Anscheinend nicht. Und das, was sie gesagt war das Übliche, was man gewohnt ist. Und ich wiederhole mich gerne, die AfD aus der Anfangszeit hätte ich vllt. sogar mal gewählt, aber eine rechte Partei werde ich nie wählen. Seit 1995 habe ich keinen Fernseher! Und ich vermisse den auch nicht! Noch denke ich selber! Ich halte die ÖRR inzwischen für reine Propaganda-Sender der Mächtigen. Objektive, unvoreingenommene Informationen sind dort wohl kaum zu finden! Kommt es ihnen nicht komisch vor, das es organisierte Demonstrationen für die Regierung gibt? So was kennt man gemeinhin von Diktaturen…In einer Demokratie geht der Souverän auf die Straße, wenn er mit der Politik der Regierung unzufrieden ist! Wen oder was sie wählen, ist ihre Private Entscheidung. Wenn sie mit der Politik der etablierten Parteien zufrieden sind, können sie ja nicht falsch liegen. Andere Menschen, die nicht für die Regierung auf die Straße gehen, wollen aber eine andere Politik…
ni**** Geschrieben Februar 3 vor 13 Minuten, schrieb Grayrose: Seit 1995 habe ich keinen Fernseher! Respekt vor 14 Minuten, schrieb Grayrose: Wen oder was sie wählen, ist ihre Private Entscheidung. Wenn sie mit der Politik der etablierten Parteien zufrieden sind, können sie ja nicht falsch liegen. Mir fällt die Entscheidung gerade nicht leicht. Meiner Meinung nach haben die etablierten Parteien sich zu sehr vom rechten Populismus treiben lassen, obwohl seit fast 20 Jahren nur auf Krisen reagiert werden konnte. Statt sich in der politischen Mitte auf das wesentliche zu konzentrieren und als gesamte gewählte Volksvertreter zu agieren, lesen Sie sich nu noch treiben. Ich würde auch allen Politikern die sozialen Medien verbieten. Das bekommt einigen auch nicht so gut.
ol**** Geschrieben Februar 3 vor einer Stunde, schrieb Grayrose: Seit 1995 habe ich keinen Fernseher! Und ich vermisse den auch nicht! Noch denke ich selber! Ich halte die ÖRR inzwischen für reine Propaganda-Sender der Mächtigen. Sorry, wie kommst du dann zu deiner Aussage? Womöglich irgendwo im Internet aufgeschnappt?
Grayrose Geschrieben Februar 3 Eigenes Erleben.Einmal eine Hetzjagt gegen die Einwohner eines Dorfes in Thüringen 1995.Da wurde eine dumme Bemerkung eines als Querulant bekannten Einwohners insbesondere durch ÖRR-Medien so verfälscht dargestellt, das sogar die Botschaft eines afrikanische Landes bei der Regierung anfragte, wo sie die massakrierten Landsleute abhole könne, um sie in der Heimat beizusetzen. Dann 2011, als das ZDF einen Schriftsteller mit bengalischen Wurzeln dazu benutzte, einen verlogenen Hetzbeitrag über meine Heimatstadt zu fabrizieren. Die Fernsehmacher aus Mainz wurden ins Theaterhaus eingeladen, um zu den falschen Behauptungen Stellung zu nehmen. Die Verantwortlichen kniffen. Dafür kam einer aus der PR-Abteilung. Aufgrund dessen hasserfüllter, unsachlicher Polemik kam es zu keinem sachlichen Gespräch. Das war der Anlass, mich tiefer mit der Funktionsweise von Funk und Fernsehen zu beschäftigen. Freunde und Bekannte gaben mir Tipps zu bestimmten Sendungen, die ich dann In der Mediathek analysierte….
Grayrose Geschrieben Februar 3 Vor 2 Stunden, schrieb oldysuchtjungy: Es sollte schon zu Denken geben, wenn ein prominetes CDU-Mitglied nach 40 Jahre Parteizugehörigkeit (Michael Friedmann) sein Parteibuch zurück giebt. Wenn Überlebende des Holocaus ihr Bundesverdienstkreuz zurückgeben und alle Tage über 10 000 (in Berlin sogar über 200 000) Menschen auf die Straße gehen gegen den Tabubruch den die CDU vorgenommen hat, in dem Sie eine Abstimmung mit der AfD gemacht hat. Natürlich zähle ich die CDU weiterhin für eine demokratische Partei der Mitte, aber Sie spielt momentan mit dem Feuer! Für mich ist klar (diverse Bücher stützen diese These) das die AfD eine braune (nicht blaue) Partei ist. Der Antrag auf Prüfung für ein Verberbot der AfD wurde dieser Tage im Bundestag gestellt. Ich finde es gut! Wer sich intensiv mit dieser Partei beschäftigt, die Reden von B. Höcke und viele Anderer verfolgt, der kann mir nur zustimmen. Ich finde es schade, dass sich hier (-leider-) nur einige wenige an der politischen Diskussion beteiligen. In einem demokratischen Rechtsstaat sind Gerichte für Parteiverbote zuständig! Die Einreicher des Verbotsantrages in den Bundestag haben entweder keine Ahnung vom Grundgesetz oder aber sie liefern dem Publikum ein Schmierentheater. Wahrscheinlich sind beide Vermutungen zutreffend! Bücher geben die Meinung der Autoren wieder. Aber sie sind kein objektiver Beweis.
ol**** Geschrieben Februar 3 (bearbeitet) vor 9 Minuten, schrieb Grayrose: In einem demokratischen Rechtsstaat sind Gerichte für Parteiverbote zuständig! Sorry, da scheinst du dich nicht richtig auszukennen. Die Einleitung für einen Verbotsantrag kann nur der Bundestag (die Abgeordneten), der Bundeskanzler ...Klar, das Verbot wir dann vom Verfassungsgericht behandelt. Nun, ich habe Verständnis, dass du von deiner Herkunft her (DDR) dich nicht mit den Geflogenheiten der Gesetzgebung in der Bundesrepublik auskennst. Dir und Anderen empfehle ich das Buch :"Angriff auf Deutschland. Die schleichende Machtergreifung der AfD " von Michael Kraske + Dirk Laabs bearbeitet Februar 3 von oldysuchtjungy Ergänzung
Grayrose Geschrieben Februar 3 In diversen Medien wird kolportiert, das die „Omas gegen Rechts“ von der Bundesregierung finanziert werden. Jene Organisation, die Banken dazu nötigte, Konten der AfD zu kündigen. Da könnte ja jemand auf die Idee kommen, die hätten das im Auftrag der Bundesregierung getan…
Peterbär Geschrieben Februar 3 Ich denke auch, die AFD auf Weidel, Höcke usw. zu reduzieren, ist der falsche Weg. Auch Ausgrenzung u. Verbotsanträge machen die AFD interessanter, immer mehr Menschen werden sich mit ihr beschäftigen. Das sich hier nur wenige an der Diskussion beteiligen, liegt auch wohl daran, das jeder der auch nur einen Funken Sympathie für die AFD bekundet, von den anderen nieder gemacht wird. Für mich ist jeder Mensch gleich, egal welche politische Einstellung er hat. Jede Partei, egal welcher Couleur verspricht den Bürgern alles was sie hören wollen, nur um an die Macht zu kommen. Ich will damit nur sagen, kein Wähler ist dumm o. verblendet, nur weil er die AFD wählt. Und das hat nichts mit meiner DDR Vergangenheit zu tun !!!!!!!!!
le**** Geschrieben Februar 3 Autor vor 4 Stunden, schrieb Grayrose: Kommt es ihnen nicht komisch vor, das es organisierte Demonstrationen für die Regierung gibt? So was kennt man gemeinhin von Diktaturen…I He, he, he, was für ein Irrtum! Organisiert wird so etwas eben nicht von "der Regierung" (im Gegensatz zur damaligen DDR, zur Sowjetunion, zu autoritären Staaten). Hierzulande sind es eingetragene Vereine von ganz normalen Bürgern, die sich aus Spenden finanzieren und die zu Demos aufrufen, wenn sie es für nötig halten. Jeder, der hingeht, macht das ganz aus freien Stücken (und nicht aus Angst, berufliche Nachteile zu haben, wenn er nicht hingeht). Ich möchte mal wissen, wer Dir so etwas einflüstert ????
le**** Geschrieben Februar 3 Autor vor einer Stunde, schrieb Peterbär: will damit nur sagen, kein Wähler ist dumm o. verblendet, nur weil er die AFD wählt. Schön wäre es. Aber, wenn ich mich an so manche Befragungen von Bürgern zu diesem Thema in der Abendschau erinnere, dann neige ich doch dazu, etliche davon als verblendet einzustufen, oder als Mitläufer ohne eigene Meinung. Das "Die machen was" stimmt ja leider nicht, weil die wissenschaftlichen Grundlagen des AfD-Wahlprogrammes äußerst dürftig sind und nicht besser als das Chaos, was DT in USA gerade anrichtet.
le**** Geschrieben Februar 3 Autor vor 2 Stunden, schrieb Grayrose: In diversen Medien wird kolportiert, das die „Omas gegen Rechts“ von der Bundesregierung finanziert werden. Welche Medien sind das denn? Ausnahmsweise muss ich mich hier mal der "Medienschelte" anschließen - denn es gibt eine Menge zweifelhafte Blätter, die das Papier nicht wert sind, auf dem sie gedruckt wurden. "Kolportieren" heiß ja auch "nachplappern" - d.h. wenn irgendwo diese Behauptung geäußert wurde, egal ob sie stimmt oder nicht, .... (muss ich weiter reden?)
ni**** Geschrieben Februar 3 vor 2 Stunden, schrieb Grayrose: In diversen Medien wird kolportiert, das die „Omas gegen Rechts“ von der Bundesregierung finanziert werden. Welche Medien? Ich weiß nur von einer kleinen Anfrage eines AfDlers aus dem Thüringer Landtag. Aber sind jetzt alle die Spenden erhalten regierungegensteuert? Was bedeutet diese Logik dann für rechte Spenden der AfD? Und das die AfD keinen Plan hat, zeigt ja ihr Abrisskeule der Windmühlen? Selbst ihr Kumpel Musk hat da mehr Durchblick und lobt die Windräder. vor einer Stunde, schrieb Peterbär: Ich will damit nur sagen, kein Wähler ist dumm o. verblendet, nur weil er die AFD wählt. Was ist er dann, nur zu bequem zum selber nachdenken? Es gibt, für mich, kein logisches Argument die AfD zu wählen.
le**** Geschrieben Februar 3 Autor vor 4 Stunden, schrieb nick2017333: Mir fällt die Entscheidung gerade nicht leicht. Meiner Meinung nach haben die etablierten Parteien sich zu sehr vom rechten Populismus treiben lassen, So geht es mir auch. Momentan weiß ich nur, dass ich diesen "Abgrund für Deutschland" keinesfalls wähle, alle anderen Parteien haben ihr Für und Wider, das ich noch abwägen muss. Weil in USA so ein Pokerface herum wütet, wäre für uns so ein energischer "Zocker" wie Merz vielleicht sogar ziemlich passend? Sogar die Linke oder das BSW haben ein paar einzelne Pluspunkte bei mir, die FDP hat mich mit der Art des Ampel-Aus etwas enttäuscht. Ich werde auf jeden Fall eine Partei der sog. Mitte wählen, aber, welche? Das zeigen mir die nächsten Tage... hoffentlich.
je**** Geschrieben Februar 3 vor 11 Stunden, schrieb Grayrose: Und ich sehe Menschen, die nicht auf der Straße sind. Die jeden Tag die Werte schaffen, von denen die Mehrzahl derjenigen lebt, die auf die Straße gehen. Und die an der Wahlurne mit ihrer Stimme entscheiden, wer das Land regieren soll… Aus den Lokalnachrichten heute morgen: Nachdem aus Regierungsdienststellen durchgestochen wurde, das ein Aufsichtsratmitglied einer Aktiengesellschaft eine Spende an die AfD getätigt hat, kommt es zu gehäuften Angriffen auf Mitarbeiter dieser AG. Die Stadtkirche wurde beschmiert mit Parolen, die die Tötung von Mitarbeitern und Kunden dieser AG fordern…Nach mehreren Monaten hat der Städtische Nahverkehrsbetrieb die Anbindung eines Stadtteils wieder Aufgenommen. In diesem wohnen überwiegend „Kleine Leute“ und Menschen aus fast 100 Nationen. Aus Personalmangel wurden nur die grün gendrifizierten und die Villenviertel der Stadt bedient. Facharbeiter, Handwerker, Krankenschwestern, Verkäuferinnen…wurde von der lokalen Politik zu verstehen gegeben, das sie nicht zählen … die Armutsquote der Rentner ist innerhalb eines Jahres von 18,4% auf 19,6% gestiegen… Wer hat eigentlich die mit Millionenbeträgen der ÖRR -Gebühren bezahlte Frau Miosga ermächtigt, ihre Ideologie als einzig gültige im Fernsehen Zu präsentieren? Steht da nicht etwas von parteipolitischer Neutralität und Ausgewogener Programmgestaltung in den Rundfunkstaatsverträgen? Zumindest steht da nicht drin, das der ÖRR sich zum Propagandasender der Regierung machen soll! Meines Wissens stellt die AfD nicht den Wirtschaftsminister. Der ist es doch, der ideologisch getrieben , der deutschen Wirtschaft das Überleben erschwert… Weidel bei Miosga und dazu platziert: eine Industrie-Verbandschefin und ein erzkonservativer Schreiber aus dem Springer-Verlag. Kein Rechtsextremismus-Forscher, keine Historikerin, kein Verbandschef einer Migranten-Organisation, keine Journalistin. Es wird Weidel eine offene Bühne präsentiert, wo sie ihre Strategie durchzieht: abperlen lassen, ausweichen, lügen, diffamieren. Seit JAHREN bieten der öffentlich-rechtliche Rundfunk den AfD-Leuten eine Bühne. Lädt sie in Talkrunden ein. Gibt ihnen Sendezeit. Berichtet von ihren Parteitagen. Verschafft ihren Parolen und Falschmeldungen Öffentlichkeit. Dürfen ihre Propaganda und Angstmache auswalzen. Und Weidel, von Storch, Chrupalla, früher Gauland nehmen dankend an. Und trotzdem heißt es, die bösen Medien buttern die Rechtspopulisten unter. Faszinierend. Unser öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist ein Segen. Was ist denn die Alternative? Staatlich kontrollierte Medien wie in Ruzzland und Ungarn? Russia today? Nius? Die Bild-Zeitung? Die Telegram-Gruppe? Whatsapp-Videos, produziert von Reichelt und Russia today? "Informier dich mal" endet in alternativen Medien ohne Transparenz, ohne Quellen aus privat finanzierten Quellen. Deutschland steht auf Rang 10 der Pressefreiheit und dies ist nicht zuletzt dem ÖRR zu verdanken, der sicherlich nicht der beste der Welt ist, aber im Vergleich mit den oben genannten Alternativen eine wesentlich verlässlichere Informationsquelle ist und tiefer in alle Schichten der Gesellschaft hineinrecherchiert als das von Ölkonzernen finanzierte Springer-Imperium ("Bitte stärke die FDP"), Staatssender wie FOX News oder eben die lieben Whatsapp-Videos. Wie viel die Facharbeiter, Handwerker und Krankenschwestern, Verkäuferinnen etc. von der AfD profitieren (wenn sie nicht Migrationshintergrund haben, dann werden sie nämlich das Land verlassen müssen) sieht man an der Studie des Leibniz-Instituts für Europäische Wirtschaftsforschung (googeln für die Studie). Durch das AfD-Steuervorhaben würden vor allem Spitzeneinkommen profitieren. "SPD, Grüne, Linke und BSW wollen untere und mittlere Einkommen entlasten. Sie würden das über höhere Steuern für Spitzenverdienerinnen und -verdiener finanzieren. Bei Union, FDP und AfD steigen hingegen die Entlastungen mit dem Einkommen“, laut Ko-Studienautor Prof. Dr. Holger Stichnoth, Leiter der Forschungsgruppe „Ungleichheit und Verteilungspolitik“ am ZEW. Es ist faszinierend, dass trotz gelbem Finanzminister, größtenteils von der CDU seit Jahrezehnten regierten Bundesländern und jahrzehntelanger Dominanz durch die CDU, fundamental geänderten Rahmenbedingungen (Angriffskrieg, chinesische Wirtschaftspolitik, internationale Inflation, Corona) Habeck Schuld ist. Zum Wahlverhalten allgemein: Die AfD kriegt Stimmgewinne. Und wer ist schuld? Etwa die Nazi-Wähler? Nein, der Habeck. Wer wie z.B. Söder ein paar Klimakleber und die Grünen für staatsgefährdend hält, aber Reichsbürger und Reichtstagsstürmer nicht mal kommentiert, der legt den roten Teppich aus für Antisemiten. Es hat in Deutschland gute Tradition den Linken die Schuld am Aufstieg von Nazis zu geben und nicht etwa den Konservativen, die ihnen nachplappern oder sie in Machtpositionen bringen.
je**** Geschrieben Februar 3 vor 11 Stunden, schrieb Peterbär: Ich bin Herrn März sehr dankbar, das er die neuen Gesetze in den Bundestag eingebracht hat. Auch wenn er damit gescheitert ist, weiß ich jetzt, das ich die CDU wählen werde, sie scheint die einzige Partei, neben der AFD , zu sein, die die Interessen der Bürger vertritt. Ich meine damit die illegale Einwanderungen, Wirtschaftsflüchtlinge, Asylpraxis usw. . Auch die Ausgrenzung der AFD halte ich für falsch, wer will denn eigentlich bestimmen, was rechts ist. Ich bin ein gebranntes Kind, ich habe in der DDR gelebt und weiß wie beschissen es ist, ausgegrenzt u. nicht akzeptiert zu werden, nur weil man mit der Politik der damaligen Machthaber nicht einverstanden war. Ich wollte den Staat nicht stürzen, ich wollte nur , das man darüber nachdenkt, was man verbessern könnte. Dafür durfte ich dann mein Studium nicht beenden, einige Monate in Stasi Haft verbringen. Nur geredet hat man mit mir nicht. Davor habe ich jetzt Angst, das dieses in unserer Demokratie wieder passiert, das Menschen , die der AFD nahestehen, wieder ausgegrenzt werden, anstatt sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Wenn wir Menschen mehr miteinander sprechen würden, wäre es bestimmt besser um unsere Welt bestellt. Ich respektiere Deine Entscheidung, aber ich werde mein Kreuz definitiv nicht bei der CDU machen, dabei habe ich von 1998 bis Ende Merkel-Ära auf Bundesebene die CDU gewählt. Seit Merz ist die Partei für mich nicht mehr wählbar. Und seit letzter Woche erst recht nicht. Die CDU argumentiert aktuell: "Wir arbeiten nur mit der AfD zusammen, weil SPD und Grüne nicht zustimmen." Ich übersetze das mal: "Weil wir keine demokratische Mehrheit bekommen, arbeiten wir mit Rechtsextremen zusammen." Mein: Wenn das so ist, vielleicht ist auch einfach eure Idee rechtsextrem. Keines der Probleme der Menschen wie Renten, Miete, Einkommen, Inflation, Kinderbetreuung, Pflege hat irgendwas mit Migration zu tun. Aber schön, dass die CDU dies als das wichtigste Thema anzusehen scheint. Das hat die AfD fein hingekriegt, dies zum wichtigsten Thema zu machen.
ol**** Geschrieben Februar 3 vor 2 Stunden, schrieb Peterbär: das jeder der auch nur einen Funken Sympathie für die AFD bekundet, von den anderen nieder gemacht wird. Da machst du (und andere die der AfD nahe stehen) es dir etwas zuleicht. In einer Diskussion prallen unterschiedliche Meinungen/Ansichten aufeinander und oftmals setzen sich eine Meinung durch. Dann zu behaupten das jene die in einer Diskussion unterliegen, nieder gemacht werden, ist eine bequeme Haltung um sich der Diskussion bzw. Argumenten zu entziehen. Aber leider macht soetwas, bei gewissen Menschen (auch hier) Schule. Wenn Argumente wiederlegt werden oder man nichts dagegen setzen kann, wird einfach nur dicht gemacht ("Ich diskutiere hier nicht weiter") oder antwortet mit Unterstellungen oder Fake.
Peterbär Geschrieben Februar 4 Ich maße mir nicht an, einen Menschen nur nach seiner politischen Einstellung zu beurteilen. Ich maße mir auch nicht an, Parteien , die noch nie in Regierungsverantwortung waren, schon vorher zu verurteilen. Das kann nur die Zukunft zeigen. Wir haben eine Demokratie und einen Bundestag. Da entscheidet immer noch die Mehrheit, in welche Richtung es geht. Und da habe ich keine Angst, das es der AFD gelingt, die Mehrheit zu erreichen. Aber eins hat die AFD erreicht, das die andere Parteien wieder nachdenken, wie man Politik für den Bürger u. nicht gegen die Bevölkerung gestalten muß. Wenn man aber eine Partei, die den Umfragen nach , die zweitstärkste sein wird, einfach ausschließt o. verbieten lassen will, dann zeugt für mich das nicht nach Demokratie, sondern um Angst um den Machterhalt der anderen Parteien. Ich maße mir nicht an, allwissend zu sein, um eine Partei zu beurteilen, die noch nie in Regierungsverantwortung war. Aber eins erwarte ich, das die Mehrheit der gewählten Abgeordneten im Bundestag die Politik zum Wohle unseres Staates u. seiner Bevölkerung gestalten. Es gibt mehr Farben als nur schwarz u. weiß.
le**** Geschrieben Februar 4 Autor vor 7 Stunden, schrieb Peterbär: Ich maße mir nicht an, allwissend zu sein, um eine Partei zu beurteilen, die noch nie in Regierungsverantwortung war. Aber eins erwarte ich, das die Mehrheit der gewählten Abgeordneten im Bundestag die Politik zum Wohle unseres Staates u. seiner Bevölkerung gestalten. Es gibt mehr Farben als nur schwarz u. weiß. Lieber Peterbär, mt dem schwarz/weiß hast Du Recht, trotzdem verstehe ich einfach nicht, dass Du den "Abgrund für Deutschland" hier immer wieder verteidigst. Mir genügt es, dass deren Wahlprogramm von mir (die Begründungen haben diverse Analysen verschiedener Beobachter offengelegt) nur abgelehnt werden kann. Zudem haben sich mir die schadenfrohen Gesichter der gesamten AfD-Fraktion eingebrannt - das sind emotionale Reaktionen, wie ich sie eher auf einem Kinderspielplatz erwarten würde, wenn beim "Mensch-ärgere-dich-nicht" gewonnen wurde. Wie sich der eine Abgeordnete ans Pult stellte (den Namen habe ich vergessen) und artikulierte: "Wir sind die Zukunft, die Wähler wollen uns!". Das ist der reinste Wahlkampf - gut, die anderen Parteien befanden sich auch in Wahlkampfstimmung, aber da waren die Argumente wenigstens nachvollziehbar und man konnte sie als "Argumente" durchgehen lassen. Jensxp schrieb so treffend über A.Weidel: Sie hat alles "abperlen" lassen - das ist es. Argumente perlen bei denen ab, die ziehen gnadenlos ihr Programm durch, ohne auf vernünftige Stimmen zu hören, seien diese noch so wissenschaftlich belegt.
ni**** Geschrieben Februar 4 vor 7 Stunden, schrieb Peterbär: Ich maße mir auch nicht an, Parteien , die noch nie in Regierungsverantwortung waren, schon vorher zu verurteilen. Sorry, aber wenn ich mir das Wahlprogramm der AfD durchlese, hoffe ich, die Partei darf sich niemals in der Regierungsverantwortung "ausprobieren". Und auch die letzten Windmühlenaussagen zeigen mir, das sie Deutschland nur schaden würden. Und zurück zum Atomstrom kann ja wohl nicht die Lösung sein. Billiger u d gesünder als Windstrom geht nicht. Ja sie sind nicht so schick aber mir lieber als ein Atomkraftwerk. Und übrigens, das Atomgesetz gibt es seit 1960, ein Endlager ist noch immer nicht geklärt. Aber die AfD würde ja zurück in Mütterchen Russlands Schoß krabbeln.
Peterbär Geschrieben Februar 4 Lieber learch1m u. nick2017333, ich empfinde Hochachtung vor euch, wie ehrlich ihr hier eure Meinung darlegt, aber das heißt nicht, das ich sie teilen muss. Ebenso habe ich auch Hochachtung vor all den anderen Menschen, auch den Anhängern der AFD, wenn sie ehrlich ihre Meinung darlegen. Für jedes Argument gibt es ein Gegenargument, jeder sollte für sich selbst entscheiden dürfen, welches er für richtig hält. Ich glaube, es gibt keine Partei, in denen die Führungskräfte nicht auch schon den größten Unsinn verzapft haben. Ich lege nicht jedes Wort auf die Goldwaage, denn unsere Politiker sind auch nur Menschen , so wie du u. ich. Ich möchte nur, das wir Menschen uns untereinander verstehen u. akzeptieren . Hass u. Ausgrenzung ist das letzte was wir brauchen.
ni**** Geschrieben Februar 4 vor 2 Minuten, schrieb Peterbär: ...Hass u. Ausgrenzung ist das letzte was wir brauchen. Dann bist Du für Migration/ das Asylrecht?
Peterbär Geschrieben Februar 4 (bearbeitet) vor 15 Minuten, schrieb nick2017333: Dann bist Du für Migration/ das Asylrecht? Ganz im Gegenteil. Wir sprachen von der AFD. Werde den Satz konkretisieren. Hass und Ausgrenzung ist das letzte was wir brauchen gegenüber einzelner Bevölkerungsgruppen, auch gegenüber den AFD Anhängern. Im eigenen Land , in Deutschland. bearbeitet Februar 4 von Peterbär
ni**** Geschrieben Februar 4 vor 2 Minuten, schrieb Peterbär: ...auch gegenüber den AFD Anhängern. Ich grenze niemanden aus. Aber den Respekt den ich jedem gegenüber habe, erwarte ich für mich auch. Und den kann ich gerade aus der Richtung nicht feststellen.
Empfohlener Beitrag