BerndBinBi Geschrieben am Freitag um 12:21 vor 27 Minuten, schrieb jensxp: Übrigens wählen KIs auch eher ....... Da mag nun jeder seine eigenen Schlüsse draus ziehen Das ist ja nun wirklich nicht schwer. KI verwertet z.B. Häufigkeiten und macht damit den gleichen Fehler wie ein echter Mensch. Wer am lautesten schreit bekommt die Aufmerksamkeit.
ni**** Geschrieben am Freitag um 12:42 vor 51 Minuten, schrieb jensxp: Übrigens wählen KIs auch eher das links-grüne Spektrum. Wer bin ich, das ich einer KI widerspreche. 😉
BerndBinBi Geschrieben am Freitag um 14:15 vor einer Stunde, schrieb nick2017333: Wer bin ich, das ich einer KI widerspreche. 😉 Gut erkannt. Die Leute sind ihrer Meinung unsicher und gieren nach Fremdautorität.
le**** Geschrieben am Freitag um 16:20 Autor vor 5 Stunden, schrieb Peterbär: Ganz neutral, der Wahlomat hat mir die Grünen empfohlen. Ausgerechnet die Partei, der ich nie im Leben meine Stimme geben würde. Leute - es gibt noch weitere Entscheidungshilfen, die alle unterschiedlich aufgebaut sind. Da sind: Wahl.Chat - WahlSwiper- Wahl-Kompass - DeinWal - Real-o-mat Kandidatencheck, Steuer-o-mat, Agrar-o-mat, Parteivergleich.eu, Wahlweise Bei mir lagen 3 Parteien gleichauf, also hab ich immer noch "die Wahl", muss noch weitere Portale ausprobieren und in mich gehen. Ist schon spannend....
le**** Geschrieben am Freitag um 16:28 Autor Am 6.2.2025 at 12:41, schrieb Grayrose: In den 49 Jahren hab ich Steuern und Sozialabgaben gezahlt und keinen einzigen Cent oder Pfennig Sozialleistungen erhalten. I Lieber Grayrose - das trifft, wenn man das Studium hinzuzählt, (was ja meine Eltern bezahlt haben), auf mich ebenso zu. Höre bitte auf, Künstler als Sozialschmarotzer zu klassifizieren. Das ist harte Arbeit und wird in den meisten Fällen leider sehr schlecht bezahlt. Im Übrigen wird auch die normale Rentenkasse vom Staat aufgefüllt, nicht nur die KSK.
Grayrose Geschrieben am Freitag um 20:23 Mir geht es nicht darum, echte Künstler zu diskreditieren.Da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Es gibt in diesem Land eine zunehmende Zahl von Vereinen, „NGO“ u.ä., die mit viel öffentlichen Mitteln aus verschiedenen Fördertöpfen versorgt werden. Deren Nutzen nur darin besteht, für ihre Mitglieder sehr gute Einkommen zu ermöglichen, für das angedachte Ziel aber nichts tun. Andererseits haben es Tafel, „Arche“ Projekte oder andere Initiativen für arme Kinder sehr schwer, überhaupt etwas zu bekommen. Ich gönne jedem Menschen sein Einkommen, wenn er dafür einen Nutzen für die Gesellschaft erbringt. Was mir missfällt sind die Typen, die mit wohlfeilen Worten und dem richtigen Parteibuch Steuergelder abgreifen, aber nichts dafür tun. Und diese gibt es leider in zunehmender Zahl. Ich unterstütze beispielsweise einen Verein, der für Kinder aus armen Familie alternative Freizeitangebote, u.a. Musik und Kunst, anbietet. Da gebe ich gerne Geld zum Kauf von Musikinstrumenten oder eine Ferienfreizeit. Dieser Verein bekommt leider keine Steuergelder….
ol**** Geschrieben am Freitag um 21:32 vor einer Stunde, schrieb Grayrose: Es gibt in diesem Land eine zunehmende Zahl von Vereinen, „NGO“ u.ä., die mit viel öffentlichen Mitteln aus verschiedenen Fördertöpfen versorgt werden Sorry, leider machst du hier (bei allen Beiträgen) so pauschale Anwürfe. Statt das du mal einen Namen (zB. Verein. NGO oder Politiker) nennst, bleibst du bei ungenauen Anschuldigungen. vor einer Stunde, schrieb Grayrose: Mir geht es nicht darum, echte Künstler zu diskreditieren Nun, wer ist denn in deinen Augen ein "echter" Künstler und wer nicht? Wieder eine Pauschalität, die unangreifbar macht zw. wo man leict jeden etwas unterstellen kan.
BerndBinBi Geschrieben am Samstag um 08:05 vor 10 Stunden, schrieb oldysuchtjungy: bleibst du bei ungenauen Anschuldigungen. Na schau. Und Du willst ihn dazu bringen selbst das Material zu liefern, womit man seinen Ausdruck des Unmuts zerreden könnte. Versuch doch mal zu verstehen, wo ihn der Schuh drückt.
Peterbär Geschrieben am Samstag um 08:27 Es besteht doch kein Zweifel daran, das zig Millionen von unseren Steuergeldern verschwendet werden, ohne das die Verantwortlichen zur Verantwortung gezogen werden. Guckt euch mal das Schwarzbuch der Steuerzahler an, dann kommt einen das kotzen, entschuldigt bitte. Dieses Buch ist garantiert kein Fake. Ich unterstütze einige Vereine, aber nur solche, die Gutes für die Allgemeinheit tun, wo ich mich überzeugen kann, das das Geld gut angelegt wird u. die keine Zuschüsse vom Staat bekommen. Ich frage nicht danach, welche politische Ausrichtung die haben, mir ist wichtig, Menschen zu helfen. Nicht nur Künstler fallen durch das Raster, das kann jedem Einzelnen genauso passieren.
le**** Geschrieben am Samstag um 12:21 Autor vor 3 Stunden, schrieb Peterbär: Nicht nur Künstler fallen durch das Raster, das kann jedem Einzelnen genauso passieren. Ja, z.B. Krankenschwestern - - - und - - und
ol**** Geschrieben am Samstag um 12:27 vor 3 Stunden, schrieb Peterbär: kein Zweifel daran, das zig Millionen von unseren Steuergeldern verschwendet werden Da wird dir keiner wiedersprechen, doch schwieriger wird es da schon mit der Verantwortung. Ich gehe mal davon aus, vielleicht im Gegensatz zu dir, dass keiner mit Absicht Steuergelder "verschwendet". Auch hier müßte man jeden Einzelfall betrachten und diskutieren und nicht einfach davon reden das zig Millionen Euro verschwendet werden. vor 3 Stunden, schrieb Peterbär: Ich unterstütze einige Vereine, aber nur solche, die Gutes für die Allgemeinheit tun Auch hier gehen die Meinungen leich auseinander. Nicht jeder bewertet die Arbeit eines Vereines gleich. Da , um ein Beispiel zu geben, finden es einige (ich auch) richtig, dass Vereine wie Compact, die vor rechten Gruppierungen und ihrer Verbreitung von Fake warnen, und Andere sagn das diese Unterstützung falsch sei. Wer richtet bzw. entscheidet was "richtig" ist? Zum Thema Wal-O-mat ist zu sagen: Der Wal O mat wertet nicht und gibt auch keine Wahlempfehlung. Man beantwortet die Fragen und am Ende vergleicht der Wahl-O-mat diese Antworten mit den verschiedenen Progammen der Parteien und waas bei diesem Abgleich heraus kommt, ist das Ergebnis. Es sollte schon zu denken geben, wenn jemand die AfD wählen will und, auf Grund seiner Eingaben, sieht der Wahl-o-mat die größten Übereinstimmungen mit der Partei Die Grünen". In solch einen Fall würde es mich schon stutzig machen (lach).
le**** Geschrieben am Samstag um 12:59 Autor vor 24 Minuten, schrieb oldysuchtjungy: wählen will und, auf Grund seiner Eingaben, sieht der Wahl-o-mat die größten Übereinstimmungen mit der Partei Die Grünen". (hieß das Ding Wahl-o-meter?) jedenfalls die Plattform, die die getroffenen Entscheidungen und das Abstimmungsverhalten der Parteien in der letzten Legislaturperiode verglich - da landeten sage und schreibe drei Parteien bei mir genau gleichauf mit 55%. Das also allein hilft mir nur bedingt weiter. Der Wahl-o-mat war ein bissel eindeutiger, da landeten 2 Parteien mit gleicher Punktzahl ziemlich weit oben. In etwa bestätigt das meine Präferenzen, aber ich probier noch zwei weitere Auswertungsmethoden aus in den nächsten Tagen.
Peterbär Geschrieben am Samstag um 14:43 Der Wahlomat wertet nur das aus, was ihm die Schöpfer eingeben haben. Ein Schelm der Arges dabei denkt. Ich habe auch den Real o Mat benutzt, der empfahl mir die CDU. Die werde ich auch wählen, in der Hoffnung, das diese Partei in wichtigen Fragen auch die AFD nicht ausgrenzt.
Grayrose Geschrieben am Samstag um 18:21 Auf dem Portal „Nachdenkseiten“ des Sozialdemokraten Albrecht Müller gibt es einen Artikel, der sich mit der Methode , den Wahl-O-Mat zu füttern, beschäftigt…
le**** Geschrieben am Samstag um 21:17 Autor vor 6 Stunden, schrieb Peterbär: Ich habe auch den Real o Mat benutzt, der empfahl mir... Rchtig, das war er. Da lagen für mich SPD, Grüne und CDU einträchtig auf 55 %, CDU, glaube ich, lag bei 40. Der Prozentsatz ist nicht eben hoch, das zeigt, dass es die Partei, die mich völlig zufriedenstellt, gar nicht gibt.
Peterbär Geschrieben am Samstag um 21:34 Glaub ich auch, eine Partei, auf mich zugeschnitten, wird es wohl nie geben. Schon bei nur zwei Leuten helfen auch nur Kompromisse.
le**** Geschrieben am Sonntag um 09:43 Autor vor 12 Stunden, schrieb leach1m: Da lagen für mich SPD, Grüne und CDU einträchtig auf 55 %, CDU, glaube ich, lag bei 40. Übrigens, AfD und BSW hatten bei mir nur 10 % erreicht - und das nicht ohne Grund. Sooo schlecht, wie manche hier meinen, sind diese Wahl-o-maten oder der Real-o-mat wirklich nicht. Um zu denken, dass diese Fragebögen (etwas anderes ist es ja nicht) den Wähler beeinflussen sollen, muss man schon Verschwörungsanhänger sein und jeden Blick auf Realitäten verloren haben.
Grayrose Geschrieben am Sonntag um 11:04 Menschen sind subjektiv. Auch die, die den Wahl-o-mat füttern. Oder Umfragen gestalten/ die Fragen dazu entwerfen. Oder diese Institute mit einem bestimmten Zweck beauftragen. Damit tragen sie ihre Subjektivität in die Öffendlichkeit. Und da viele Menschen gerne dem Rudel folgen, wird diese Subjektivität zu diversen Zwecken genutzt. Das ist keine Verschwörungstheorie, sondern die Grundlage von Werbung/PR/Propaganda! Wenn ich in einer Schwulenbar einen Typen treffe, der mir gefällt, verschwöre ich mich mit dem zum Sex🤣 Kennen sie eigentlich den Unterschied zwischen Verschwörungstheorie und Realität? Mindestens 12 Monate…😉
Peterbär Geschrieben am Sonntag um 12:37 Ganz wertfrei. Bei der letzten Wahl habe ich den Wahl-o-mat auch benutzt, meine politische Einstellung hat sich seitdem nicht geändert, da wurde mir die AFD empfohlen.
le**** Geschrieben am Sonntag um 14:43 Autor (bearbeitet) vor 3 Stunden, schrieb Grayrose: Menschen sind subjektiv. Auch die, die den Wahl-o-mat füttern. Oder Umfragen gestalten/ die Fragen dazu entwerfen. Richtig. Deswegen macht das ja nicht eine einzelne Person ganz alleine, sondern es arbeitet ein Team daran. Auf diese Weise wird vermieden, dass eine einseitige Gewichtung passiert. Aus dem gleichen Grund besteht eine Jury, ob es im Sport oder in der Kunst ist, meistens aus 5 Personen. Zufrieden? bearbeitet am Sonntag um 14:44 von leach1m
Grayrose Geschrieben am Sonntag um 15:02 Ich könnte argumentieren, das es jemanden geben muss, der das Team auswählt… In diversen Kanälen gibt es Berichte, das das ZDF für eine Politische Sendung ein Publikum ausgewählt hat, das überproportional einer politischen Richtung zuneigt…Fazit: der Mensch ist manipulierbar und diese Eigenschaft wird von Werbung/PR/ Propaganda fleißig ausgenutzt. Ganze Heerscharen von Psychologen, Medienwissenschaftlern, Politologen beschäftigen sich damit und verdienen als Politberater viel Geld damit! Wenn sie an diesem Feld Interesse haben, rate ich zu Edward Bernays „Propaganda“…
BerndBinBi Geschrieben am Sonntag um 16:03 vor 53 Minuten, schrieb Grayrose: Fazit: der Mensch ist manipulierbar Grunds#tzlich richtig, gleichzeitig haben die Meisten eine recht sensible Antenne dafür, wenn sie Manipulationstechniken ausgesetzt werden. Theoretisch könnte man in diesen Fall erwarten, daß dies entrüstet zurückgewiesen wird. Genau das geschieht leider eher selten. Gefolgt von einem Irrtum seitens des Manipulierenden, es sei erfolgreich gewesen. Im Moment vielleicht, aber nur einmal. Dann ist der Kontakt erschwert oder ganz gerissen. Nun ja - Leute die bewußt manipulieren sind vielleicht mit einem einmaligen, kurzfristigen "Erfolg" zufrieden.
Peterbär Geschrieben am Sonntag um 16:14 Genauso ist es. Jeder Mensch ist beeinflussbar, auch eine Jury ist davon nicht befreit. Die richtigen Leute an der richtigen Stelle, schon ist man auf der sicheren Seite.
le**** Geschrieben vor 10 Stunden Autor Am 9.2.2025 at 17:14, schrieb Peterbär: Jeder Mensch ist beeinflussbar, auch eine Jury ist davon nicht befreit. Nun, ich habe in den Jahrzehnten in unzähligen Jurys gesessen. Man wurde gefragt, dann hatte man entweder Zeit - oder auch nicht. Beeinflussung? Null.
Empfohlener Beitrag