Jump to content

Wahlverhalten


le****

Empfohlener Beitrag

Heute auf einer Petitionsseite wieder ein Puzzle-Teil zu dieser unsäglichen "Partei" gefunden:

"Ronny Poppner von der AFD ist Stadtrat in Mühlhausen und hat in der Vergangenheit durch verschiedenste diskriminierende Äußerungen Aufsehen erregt. Insbesondere richteten sich seine Bemerkungen seit Mitte August gegen das Queere Zentrum Mühlhausen, wo er beispielsweise die LGBTQ-Community als "krankhaft" bezeichnet hat. Als gewählter Vertreter der Gesellschaft ist ein solches Verhalten absolut inakzeptabel und nicht mit den Werten einer modernen, offenen und fairen Gesellschaft vereinbar. Zudem verstößt dies gegen den Artikel 3 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland...." (Zitatende) 

Tja, als LGBTQ-Mensch sollte man sich genauestens überlegen, ob man da auf dem Wahlzettel ein Kreuzchen macht....

Ich hätte nicht gedacht, das hier viele einen eigenen politischen Standpunkt haben u. diesen auch vertreten. In jedem steckt ein Quentchen Wahrheit, bei einem mehr, beim anderen weniger. Persönlich kann ich kann u. will ich nichts zum russischen Volk u. Putin sagen, dazu kenne ich das Land u. die Mentalität der Menschen nicht. Aber manchmal wünschte ich mir, wir hätten hier auch einen Kanzler der Entscheidungen trifft, nicht alles aussitzt ,anstatt zu handeln.

(bearbeitet)
vor 4 Minuten, schrieb Peterbär:

wünschte ich mir, wir hätten hier auch einen Kanzler der Entscheidungen trifft, nicht alles aussitzt ,anstatt zu handeln.

Das Aussitzen kennen wir, nun schon fast 2 Dekaden lang - - - -   :persevere:  (manchmal fürchte ich fast, die Russen hätten irgendetwas gegen Scholz in der Hand, vlt. aus der Hamburger Zeitvon wegen Cum Ex?)

bearbeitet von leach1m
Am 31.10.2024 at 17:19, schrieb Peterbär:

Ich hätte nicht gedacht, das hier viele einen eigenen politischen Standpunkt haben u. diesen auch vertreten. In jedem steckt ein Quentchen Wahrheit, bei einem mehr, beim anderen weniger. Persönlich kann ich kann u. will ich nichts zum russischen Volk u. Putin sagen, dazu kenne ich das Land u. die Mentalität der Menschen nicht. Aber manchmal wünschte ich mir, wir hätten hier auch einen Kanzler der Entscheidungen trifft, nicht alles aussitzt ,anstatt zu handeln.

Was Deine Kritik an Scholz angeht, möchte ich Dir zustimmen. Ich halte Scholz für einen umsichtigen, intelligenten Mann, der ehrlich das Beste für das Land will. Aber das "Rumscholzen" geht mir auf den Keks. Es gibt Debatten im Bundestag, wo er auf den Tisch haut - und da gefällt er mir. Aber den Großteil der Zeit ergeht er sich in Worthülsen, die immer sehr abgeschwächt sind. Ich denke, dass Scholz eine größere Zustimmung in der Bevölkerung und auch mehr Menschen für sozialdemokratische Politik zurückgewinnen könnte, wenn er eine einfache, auch mal angriffslustige, vielleicht auch mal derbe Sprache benutzen würde, mit denen sich die Menschen identifizieren kann. Ich glaube, dass die Menschen lieber mal einen Kanzler haben, der auch mal mit einer Meinung falsch liegt, aber wenigstens Kanten an den richtigen Stellen hat und klare Positionen bezieht.

Donnerstag um 17:21, schrieb leach1m:

Das Aussitzen kennen wir, nun schon fast 2 Dekaden lang - - - -     (manchmal fürchte ich fast, die Russen hätten irgendetwas gegen Scholz in der Hand, vlt. aus der Hamburger Zeitvon wegen Cum Ex?)

„Abhören unter Freunden, das geht gar nicht!“ sagte mal eine Bundeskanzlerin.
Und es waren nicht die Russen, die mit Hilfe Dänemarks das Mobiltelefon der Frau Merkel abhörten!
Und was den Herrn Scholz betrifft: der stand neben dem US-Präsidenten, als dieser die Zerstörung der Gaspiplines unter der Ostsee ankündigten. Er sagte kein Wort. Haben bestimme US- Dienststellen etwa belastendes Material über Scholz?

Vor 2 Stunden, schrieb jensxp:

Was Deine Kritik an Scholz angeht, möchte ich Dir zustimmen. Ich halte Scholz für einen umsichtigen, intelligenten Mann, der ehrlich das Beste für das Land will. Aber das "Rumscholzen" geht mir auf den Keks. Es gibt Debatten im Bundestag, wo er auf den Tisch haut - und da gefällt er mir. Aber den Großteil der Zeit ergeht er sich in Worthülsen, die immer sehr abgeschwächt sind. Ich denke, dass Scholz eine größere Zustimmung in der Bevölkerung und auch mehr Menschen für sozialdemokratische Politik zurückgewinnen könnte, wenn er eine einfache, auch mal angriffslustige, vielleicht auch mal derbe Sprache benutzen würde, mit denen sich die Menschen identifizieren kann. Ich glaube, dass die Menschen lieber mal einen Kanzler haben, der auch mal mit einer Meinung falsch liegt, aber wenigstens Kanten an den richtigen Stellen hat und klare Positionen bezieht.

Mir wäre ein Bundeskanzler(männlich,weiblich,divers), der die Interessen Deutschlands, seiner Bevölkerung und der Wirtschaft, von der diese lebt, vertritt, am liebsten. Ob mit Kanten oder Rundungen, das ist egal.

Mir fehlt hier das gesunde Mittelmaß; ich bin weder für absurde Ideen einer "ethnischen Homogenität", die es nie gab und auch nie geben wird noch dafür Menschen, die in ihren Heimatländern Homosexuelle von Mauern stoßen oder anders öffentlich hinrichten hier willkommen zu heißen.

  • 2 Monate später...
(bearbeitet)

Inzwischen kommen neue Gründe dazu, weshalb man gewisse Parteien keinesfalls wählen sollte. So hat das Zentrum für Europäische Wirtschaft (ZEW) jüngst berechnet, wie sich die Steuerpläne der relevanten Parteien auf den Geldbeutel der Bürger auswirken. Ausreißer nach der einen Seite ist die FDP,  die den Gut- und Großverdienern überproportionale Einkommenszuwächse verschaffen will, während sie für die Menschen an der untersten Einkommensgrenze sogar ein Minus verursachen wird. Überraschenderweise steht ihr darin die AfD kaum nach - auch dort wird ein großes Plus für die hohen Einkommen erzeugt, während die unterste Schicht (unter 20.000 € im Jahr) leer ausgeht. Das wollen Volksparteien sein? Zudem erklären beide Parteien nicht hinreichend, woher sie die höheren Ausgaben bestreiten wollen, während SPD und Grüne bei der Umverteilung ohne Mehrausgaben auszukommen scheinen und das Plus relativ ausgeglichen verteilen wollen. Die CDU/CSU verliert ebenfalls die untersten Einkommensschichten aus dem Blickfeld, obwohl diese unter der Inflation und den Energiekosten am meisten leiden. Am meisten für den bürgerlichen Geldbeutel will Die Linke tun, und dafür die Vermögenssteuer für die reichsten Haushalte erhöhen. Das wäre eigentlich mit am gerechtesten... aber, werden sie es in den Bundestag schaffen? Ich bin gespannt.

bearbeitet von leach1m

Was ist Gerechtigkeit ? Jede Partei hat ihre eigene Wahrheit, egal ob links o. rechts. Ich bin immer noch unentschlossen, welche Partei das geringste Übel für mich ist.

vor 6 Minuten, schrieb Peterbär:

bin immer noch unentschlossen, welche Partei das geringste Übel für mich ist.

... das geht uns wohl allen so. Wenn es allein die Steuerfragen wären - aber es gibt ja noch all die anderen Aspekte, so z.B. die Unterstützung der Ukraine, und, und, und.... ich warte jetzt auf den Wahl-o-maten, der soll ca. am 6. Februar online gehen, der hat mir letztens bei meiner Entscheidung auch recht gut geholfen. Aber der Geldbeutel spielt in der Inflation, die wir hatten und haben, doch eine fast zentrale Rolle, vor allem, wenn man in einem Beruf steckt, der chronisch unterbezahlt ist (das sind mehr Berufe als man zunächst denkt).

Eben, finanziell sind wir privat gut aufgestellt, da mach ich mir keine Sorgen. Aber Frieden u. Gerechtigkeit auf dieser Welt ist mir wichtiger als alles andere, hört sich geschwollen an, ist aber so. Eine ältere vermögende Dame hat mir mal gesagt, wissen sie Peter, ich kann alles verlieren, aber dem, der nichts hat, dem kann man nichts wegnehmen. Hat irgendwie ne gewisse Logik. 

vor 1 Stunde, schrieb Peterbär:

dem, der nichts hat, dem kann man nichts wegnehmen. Hat irgendwie ne gewisse Logik. 

Danach müssten alle handeln....  Ich finde es z.B. äußerst ungerecht, dass gewisse Banken, u.a. die Postbank - ihren Kunden Gebühren auf das Girokonto abverlangen solange, bis eine monatliche Geldmenge von 1.000 € "in einer Summe" regelmäßig eintrifft.

Ja, was machen da private Musiklehrer, die von jedem Schüler das Honorar getrennt erhalten oder mehrere Arbeitsstellen haben? Was macht der Taxifahrer, was macht der freie Journalist? Im Gegenteil, es sollte eine Kontogebühr erst "ab" einem gewissen Einkommen greifen dürfen... das wäre gerecht.

Da beißt sich die Maus in den Schwanz. Ich denke, es gibt mehr Normalverdiener als Großverdiener. Die Masse machts. Liegt aber weniger an der Politik, eher an der sozialen Marktwirtschaft.

vor 5 Stunden, schrieb Peterbär:

Eben, finanziell sind wir privat gut aufgestellt, da mach ich mir keine Sorgen.

Ich schon. Das Wahlprogramm der AfD wird dazu führen, dass der Armutsanteil der Bevölkerung um 13 % anwachsen wird, laut Berechnung des ZEW. Dabei haben wir bereits zuviel (Alters)Armut im Lande.Trotzdem gibt es viele Dummköpfe, die dieser Partei hinterherlaufen...

(bearbeitet)
vor 5 Stunden, schrieb leach1m:

äußerst ungerecht, dass gewisse Banken, u.a. die Postbank - ihren Kunden Gebühren auf das Girokonto abverlangen solange, bis eine monatliche Geldmenge von 1.000 € "in einer Summe" regelmäßig eintrifft.

Nun, einige Banken nehmen keinerlei Kontoebühren. Man muß ja sein Girokonto nicht bei den Banken mit Kontogebühren führen. Grade ist wieder ein Vergleichsportal ins Internet gekomme, wo man die Peise der Banken sehen kann.

vor 1 Stunde, schrieb leach1m:

Das Wahlprogramm der AfD wird dazu führen, dass der Armutsanteil der Bevölkerung um 13 % anwachsen wird

Das Wahlprogramm der AfD alleine führt nicht zu einem höherem Armutsanteil, es sind die Wähler die sich für diese Partei entscheiden, die dieses bewirken könnten, sollte diese Partei mal in Regierungsverantwortung komme. Zum Glück wählen bislang ja noch über 80% der Deutschen andere Parteien. Auf dem Wahlzettel den wir zur Wahl im Februar bekomme sind 40 Parteien auf geführt. Leider schaffen es die meisten  dieser Parteien kaum über 1 % zu komme. Das sind alles verschenkte Stimmen.

bearbeitet von oldysuchtjungy
Vor 21 Stunden, schrieb leach1m:

Ich schon. Das Wahlprogramm der AfD wird dazu führen, dass der Armutsanteil der Bevölkerung um 13 % anwachsen wird, laut Berechnung des ZEW. Dabei haben wir bereits zuviel (Alters)Armut im Lande.Trotzdem gibt es viele Dummköpfe, die dieser Partei hinterherlaufen...

viele wählen die AfD nicht unbedingt wegen der Wirtschaftspolitik, sondern weil die AfD aktuelle Probleme anspricht. Ob die gute Lösungen haben sei dahingestellt. Es läuft vieles schief in der Migrationspolitik, Identitätspolitik und Außenpolitik.
Die CDU überlässt konservative Themen der AfD weil sie keine gemeinsame Abstimmung haben will. wie kindisch. Es sollte um Inhalte gehen egal von wem ein Antrag kommt. Die Brandmauer stärkt die AfD noch mehr und da ist besonders die CDU schuld.
Wirtschaftspolitisch hat BSW die bessere Lösung als die AfD aber keine Partei ist perfekt.

vor 2 Stunden, schrieb fckr1:

viele wählen die AfD nicht unbedingt wegen der Wirtschaftspolitik, sondern weil die AfD aktuelle Probleme anspricht.

Ja, aber ansprechen reicht nicht. Wenn ich mir die Äußerungen so anhöre, sträuben sich mir meist die Nackenhaare. Lösungen sehen anders aus.

  • 2 Wochen später...

Na, heute abend habe ich Caren Miosga im Interview mit Frau Alice Weidel und den weiteren Gäste Robin Alexander (stellvertretender Chefredakteur WELT) und Hildegard Müller (Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie) angehört.  Danach bestätigt sich mein bisheriger Eindruck: Die AfD, so sehr Frau Weidel das auch abstreitet, hat wirklich kein Rezept, wie man es politisch besser machen könnte, im Gegenteil würde das Wahlprogramm uns weiter in einen Abgrund führen; die Ziele dieser Partei basieren oft auf falschen Prämissen, es wird in jedem 2. Satz gesagt "die Bevölkerung will es so". Wirklich?  Frau Weidels "Qualitäten" bestehen hauptsächlich darin, eine durchdringende Stimme zu haben, mit der sie solange redet, bis die anderen nur schwer zu Wort kommen. Dabei wiederholt sie wie auswendig gelernt immer dieselben Standpunkte. Nein, diese Person möchte ich nicht als Kanzlerin sehen, und die Partei als solche ist eine "Androhung für Deutschland". Das Publikum im Studio sah  das offenbar ebenso.

vor 6 Stunden, schrieb leach1m:

...."die Bevölkerung will es so"....

Zur Zeit seh ich Menschen auf der Strasse, die was anderes wollen. 🤔 

vor 6 Stunden, schrieb leach1m:

Die AfD, so sehr Frau Weidel das auch abstreitet, hat wirklich kein Rezept, wie man es politisch besser machen könnte,.....

Wie auch, deren Gedankengang endet ja mit dem schüren von Ängsten.

Und ich sehe Menschen, die nicht auf der Straße sind. Die jeden Tag die Werte schaffen, von denen die Mehrzahl derjenigen lebt, die auf die Straße gehen. Und die an der Wahlurne mit ihrer Stimme entscheiden, wer das Land regieren soll…
Aus den Lokalnachrichten heute morgen: Nachdem aus Regierungsdienststellen durchgestochen wurde, das ein Aufsichtsratmitglied einer Aktiengesellschaft eine Spende an die AfD getätigt hat, kommt es zu gehäuften
Angriffen auf Mitarbeiter dieser AG. Die Stadtkirche wurde beschmiert mit Parolen, die die Tötung von Mitarbeitern und Kunden dieser AG fordern…Nach mehreren Monaten hat der Städtische Nahverkehrsbetrieb die Anbindung eines Stadtteils wieder Aufgenommen. In diesem wohnen überwiegend „Kleine Leute“ und Menschen aus fast 100 Nationen. Aus Personalmangel wurden nur die grün gendrifizierten und die Villenviertel der Stadt bedient. Facharbeiter, Handwerker, Krankenschwestern, Verkäuferinnen…wurde von der lokalen Politik zu verstehen gegeben, das sie nicht zählen
… die Armutsquote der Rentner ist innerhalb eines Jahres von 18,4% auf 19,6% gestiegen…
Wer hat eigentlich die mit Millionenbeträgen der ÖRR -Gebühren bezahlte Frau Miosga ermächtigt, ihre Ideologie als einzig gültige im Fernsehen
Zu präsentieren? Steht da nicht etwas von parteipolitischer Neutralität und Ausgewogener Programmgestaltung in den Rundfunkstaatsverträgen? Zumindest steht da nicht drin, das der ÖRR sich zum Propagandasender der Regierung machen soll!
Meines Wissens stellt die AfD nicht den Wirtschaftsminister. Der ist es doch, der ideologisch getrieben , der deutschen Wirtschaft das Überleben erschwert…

Ich bin Herrn März sehr dankbar, das er die neuen Gesetze in den Bundestag eingebracht hat. Auch wenn er damit gescheitert ist, weiß ich jetzt, das ich die CDU wählen werde, sie scheint die einzige Partei, neben der AFD , zu sein, die die Interessen der Bürger vertritt. Ich meine damit die illegale Einwanderungen, Wirtschaftsflüchtlinge, Asylpraxis usw. . Auch die Ausgrenzung der AFD halte ich für falsch, wer will denn eigentlich bestimmen, was rechts ist. Ich bin ein gebranntes Kind, ich habe in der DDR gelebt und weiß wie beschissen es ist, ausgegrenzt u. nicht akzeptiert zu werden, nur weil man mit der Politik der damaligen Machthaber nicht einverstanden war. Ich wollte den Staat nicht stürzen, ich wollte nur , das man darüber nachdenkt, was man verbessern könnte. Dafür durfte ich dann mein Studium nicht beenden, einige Monate in Stasi Haft verbringen. Nur geredet hat man mit mir nicht.  Davor habe ich jetzt Angst, das dieses in unserer Demokratie wieder passiert, das Menschen , die der AFD nahestehen, wieder ausgegrenzt werden, anstatt sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Wenn wir Menschen mehr miteinander sprechen würden, wäre es bestimmt besser um unsere Welt bestellt. 

vor 50 Minuten, schrieb Peterbär:

...weiß ich jetzt, das ich die CDU wählen werde,...

Wenn dass das Ergebnis ist, kann ich mit leben. Ich seh aber leider die Gefahr, das Merz mit seiner Aktion eher zur Verunsicherung beigetragen hat und viele jetzt nicht mehr wissen, was sie wählen sollen. Für mich war das nur Wahlkampf, um vllt. Wähler der AfD abzuwerben. Weil auch im klar sein sollte, daß das nicht alles umsetzbar ist. Mich würde das Argument von Helge Braun interessieren, warum er nicht am Freirag abgestimmt hat. Und warum muss das 4 Wochen vor der Wahl sein. Vor Mittwoch war ich auch am Überlegen, das erst Mal die CDU tu wählen. Nach Mittwoch kann ich es nicht mehr. Auch wenn er in Vielem im Kern recht haben mag, muss es rechtlich sauber und umsetzbar sein. Und das ist es, soweit mein Rechtsverständnus reicht, nicht. Und damit ist es für mich nicht besser als der Populismus der AfD. Probleme aufzeigen ist das eine, korrekte Lösungen zu haben aber ganz was anderes. Siehe gestern Abend das, was Frau Weidel da von sich gegeben hat, oder eher nicht gesagt hat.

Es kursieren Meldungen, dass CDU und Grüne am Vorabend des Bundestagsspektakels in der Wohnung des Herrn Laschet fröhlich Party gefeiert haben. Baerbock in trauter Zweisamkeit mit CDU-Granden…sieht nach Verabredung dazu aus, im Bundestag dem Wahlvolk ein Spektakel vorzuführen. Und am 23.2. wird dann schwarz/grün dem Wahlvolk präsentiert..,
Eine Politikerin daran zu messen, was sie nicht gesagt hat, alle Achtung! Da muss sogar ein Wahrsager passen!
Ich halte es eher so: An ihren Taten sollt ihr sie messen!
Und ich bin ein Anhänger von Dietrich Bonhoeffer „Theorie der Dummheit“
vor 51 Minuten, schrieb Grayrose:

Eine Politikerin daran zu messen, was sie nicht gesagt hat, alle Achtung!

Hast Du es gesehen? Anscheinend nicht. Und das, was sie gesagt war das Übliche, was man gewohnt ist.

Und ich wiederhole mich gerne, die AfD aus der Anfangszeit hätte ich vllt. sogar mal gewählt, aber eine rechte Partei werde ich nie wählen.

vor 5 Stunden, schrieb Peterbär:

habe ich jetzt Angst, das dieses in unserer Demokratie wieder passiert, das Menschen , die der AFD nahestehen, wieder ausgegrenzt werden, anstatt sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Wenn wir Menschen mehr miteinander sprechen würden, wäre es bestimmt besser um unsere Welt bestellt.

Ja, in der Theorie stimmt das schon, aber, das Diskussionsverhalten der AfD-Leute ist einfach keines, jedenfalls habe ich noch keines gesehen. Sie wiederholen nur gebetsmühlenartig ihre eingehämmerten Argumente und übertönen alle, die dagegen Einwände - oder andere Argumente - haben. Das gesamte Verhalten ähnelt in bestürzender Weise dem Verhalten von, z.B. Scientologie-Anhängern, oder Zeugen Jehovas (Verzeihung, aber für mich ist das so). Ich habe die Mimik von Frau Weidel in diesem Interview genau beobachtet. Das war sehr aufschlussreich. Neee - den "Abgrund für Deutschland" kann  man nicht wählen, das Wahlprogramm ist mit der heißen Nadel gestrickt, enthält furchtbare Fehler und macht fast alles nur noch schlechter.

×
×
  • Neu erstellen...