Dies ist ein beliebter Beitrag. le**** Geschrieben Januar 21 Dies ist ein beliebter Beitrag. Das Vokabular in alten und neuen Bundesländern war durchaus unterschiedlich. Wollen wir hier einige Beispiele zusammentragen? Ich fange mal an: "Kameruner", als Kind oft beim Bäcker gekauft, den sehe ich jetzt als "Krepelchen"
Anonymous1 Geschrieben Januar 22 Die unterschiedlichen Bezeichnungen bei Lebensmitteln füllen ganze TV-Reportagen. Als Highlights erscheinen regelmäßig "Hamburger" vs. "Grilletta" oder "Hotdog" vs. "Ketwurst". Currywurst gab es bei beiden, den Unterschied hat hier allerdings der Geschmack gemacht 😅
le**** Geschrieben Januar 26 Autor vor 8 Minuten, schrieb geha: Bemme, bzw Fettbemme ist was? 😊 ein Butterbrot ????
gl**** Geschrieben Januar 27 Die Unterschiede in der deutschen Sprache sind nicht nur zwischen Ost und West es gibt auch zwischen Nord und Süd große Unterschiede! Die hat es schon immer gegeben die wird es auch immer geben alleine schon jede Generation hat ja seine eigene Sprache!
le**** Geschrieben Januar 30 Autor Schade, das Thema scheint den meisten nicht interessant genug zu sein. Dabei könnte es spaßig werden, diverse Namen für ein und dieselbe Sache zu lernen. Und, ja, im Grunde sind alle Himmelsrichtungen gefragt, jede Region ha ihre Mundart. Mund-Art sozusagen....
Ju**** Geschrieben Januar 30 Montag um 14:34, schrieb glanzberl: Die Unterschiede in der deutschen Sprache sind nicht nur zwischen Ost und West es gibt auch zwischen Nord und Süd große Unterschiede! Die hat es schon immer gegeben die wird es auch immer geben alleine schon jede Generation hat ja seine eigene Sprache! Die Unterschiede gibts schon zwischen Ortschaften, die vielleicht 10- 20km auseinander liegen.
Empfohlener Beitrag